Öffentliche E-Ladesäulen sind in Plön noch nicht in ausreichender Anzahl zu finden. Die Stadtwerke Plön Versorgungs GmbH betreibt eine am ZOB. Der Kreis Plön eine weitere auf ihrem Parkplatz in der Hamburger Straße. Ganz neu hinzugekommen ist eine Ladesäule auf dem Gelände vom Autohaus Estorff.
Da die Erstzulassung von E-Fahrzeugen stark zunimmt, muss auch das Angebot an Ladesäulen wachsen. Deshalb haben die Stadtwerke Plön Versorgungs GmbH und die Stadt Plön in der letzten Woche Förderanträge gestellt. Es sollen 8 Normaladepunkte bis 22 kW und 4 Schnellladepunkte bis 50 kW in Plön errichtet werden. Die Gesamtinvestition beläuft sich auf rd. 156.000 Euro, die mit bis zu 80% gefördert werden. Als Standorte sind für die Schnellladesäulen der Parkplatz Stadtgrabenstraße und für die Normalladepunkte die Wohngebiete vorgesehen. Dazu soll es auch eine Zusammenarbeit mit den Wohnungsbaugesellschaften geben. Erste gute Gespräche wurden schon geführt.