
Nichts ist so stark wie die Gemeinschaft. Doch eine Gemeinschaft bildet und erhält sich nicht von allein. Als zukünftiger Bürgermeister wird eine meiner zentralen Aufgaben darin liegen, das Miteinander und Füreinander in unserer Stadt zur vollen Entfaltung zu bringen.
-
Kulturelle Vielfalt erhalten
„Kultur ist kein Luxus, den wir uns entweder leisten oder nach Belieben auch streichen können, sondern der geistige Boden, der unsere innere Überlebensfähigkeit sichert“, so sagte Alt-Bundespräsident Richard von Weizäcker. In diesem Sinne setze ich mich für die Beibehaltung der finanziellen Unterstützung des kulturellen Lebens in Plön ein. Außerdem soll die Stadt den ehrenamtlichen Veranstaltern auch fachlich zur Seite stehen.
-
Projekt "Junges Plön"
Vielerorts stehen einer wachsenden Zahl von älteren Menschen immer weniger junge Menschen gegenüber. Doch das ist nicht vorherbestimmt. Wir können in Plön eine Umkehr erreichen, von der alle Generationen profitieren. GEMEINSAM mit engagierten und interessierten Menschen in unserer Stadt werde ich das Projekt „Junges Plön“ ins Leben rufen, um die Bedürfnisse junger Menschen und junger Familien BESSER entgegenzukommen. Mit diesem Wissen können wir unsere Stadt so attraktiv machen, dass junge Menschen hier dauerhaft wohnen und leben wollen.
Kinderkrippe, Kindergarten, Schule, Jugendzentrum, Hausaufgabenhilfe und Nachmittagsbetreuung. Die Betreuung unser jüngsten und jungen Mitbürgerinnen und Mitbürger ist vielfältig. Das Angebot muss sich an dem Bedarf orientieren und sich ständig anpassen. Und das zu möglichst geringer Kostenbeteiligung. Mein Ziel ist, die erkennbaren Lücken zu schließen. Z.B. fehlt ein ausreichendes Angebot für die Freizeitgestaltung für Jugendliche ab 16 Jahren. Oder die Realisierung des immer wieder geäußerten Wunsches nach einer Skateranlage, die ihren Namen verdient.
-
Aktive Vereine fördern
Plön hat viele Vereine, die sich in unterschiedlicher Form am Gemeinwesen beteiligen. Doch oft reicht ehrenamtliches Engagement nicht aus. Manchmal wird auch professionelle Hilfe benötigt. Zur Stärkung der Aktivitäten in Plön setze ich mich für die gezieltere und verbesserte Förderung dieser Vereine ein.
-
In Plön BESSER alt werden
Jedes Alter erfordert sein Recht. Für die Seniorinnen und Senioren in Plön gehört dazu, dass sie im Innenstadtbereich altersgerechten Wohnraum vorfinden. Die Wege zum Einkaufen oder zum Arzt sollen kurz und barrierefrei sein. Dabei müssen wir auch über neue Wohnformen, wie z.B. das Leben in Mehrgenerationenhäusern, nachdenken. Auch die Freizeitgestaltung kann und muss erweitert und verbessert werden. Ich denke da an spezielle Kinoprogramme, Tanztees oder Angebote zur Steigerung der geistigen und körperlichen Fitness.
-
Ehrenamtskarte für Plön
Wer sich ehrenamtlich betätigt, erwartet keinen Lohn. Oft ist die Dankbarkeit der anderen ausreichend. Und doch kann sich die Wertschätzung der ehrenamtlichen Arbeit auch materiell ausdrücken. Mit einer Ehrenamtskarte, die die Stadt GEMEINSAM mit dem örtlichen Handel ins Leben ruft, werden wir ein Vorteilspaket für die ehrenamtlich Tätigen realisieren.